Statistische Auswertung von Verletzungsdaten

Autor: fussballverletzungen (Seite 3 von 30)

Die Profiteure der Corona-Pause

Ohne Corona wäre die Saison am 16. Mai vorbei gewesen, mit Corona fand an diesem Tag allerdings gerade einmal der 28. Spieltag statt. Ein wertvoller Zeitgewinn, denn wer hätte etwa Kevin Volland nach seinem Syndesmosebandriss im Februar noch einen Einsatz in dieser Spielzeit zugetraut? Volland ist nicht allein. Unsere Liste der „Corona-Profiteure“, denen eigentlich das Saison-Aus drohte, die dank der Pause aber wieder auf dem Platz oder zumindest im Kader stehen:

Volland mit Syndesmosebandriss. Wie lange fällt er aus?

Kevin Volland gehört trotz seiner erst 27 Jahre mittlerweile zum unumstrittenen Kreis der Führungsspieler in Leverkusen. Umso bitterer, dass der Stürmer nun erstmal ausfallen wird. DIe Werkself bestätigte: Im Europa-League-Spiel gegen den FC Porto hat sich Volland einen Syndesmosebandriss zugezogen. Bayer rechnet mit drei Monaten Pause. Realistisch, sagt auch der Blick auf die Daten:

Grafik: Pause mit Syndesmosebandriss. Der Bundesliga-Schnitt liegt bei 95,5 Tagen Pause.

Bundesliga 2018/19: Welche Körperteile waren am häufigsten betroffen?

Welche Körperteile waren in der Bundesliga-Saison 2018/19 am häufigsten betroffen? Überarschend sind die Ergebnisse nun nicht unbedingt: Der Oberschenkel liegt nach wie vor vorne, gefolgt vom Knie. Hier gibt es allerdings einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zur Vorsaison. Allerdings war die auch besonders „knieverletzungsarm“. Die Werte liegen jetzt wieder ungefähr auf dem Niveau der Saison 2016/17. Die Daten:

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »