Es war keine gewöhnliche Saison: Seit Mitte November sind die Bundesligamannschaften in der Winterpause, einige Spieler wurden aber in die Wüste geschickt – und manche von ihnen verletzten sich dort. Aus Gründen der Vergleichbarkeit der Spielzeiten kommt sie dennoch wie gewohnt kurz vor Weihnachten: Die große Bundesliga-Verletzungstabelle von fussballverletzungen.com:
Schlagwort: VfB Stuttgart (Seite 1 von 7)
In der Saison 2021/22 gab es so viele Corona-Fälle in der Bundesliga wie nie zuvor. Teilweise wurden ganze Mannschaften lahmgelegt, wie der FC Bayern Anfang des Jahres oder Mainz 05 auf dem Höhepunkt der Omikron-Welle im März, was sogar Spielverlegungen zur Folge hatte. Trotzdem stehen andere Mannschaften in der Gesamtbilanz der Saison ganz vorne. Die Daten:
Es war wieder einmal eine Saison wie keine andere zuvor. Keine WM oder EM – und trotzdem (erst einmal) keine Sommerpause. Schuld daran ist die UEFA Nations League. So langsam verabschiedet sich der Fußball dann aber doch in die spielfreie Zeit. Ein guter Zeitpunkt um wie jedes Jahr die große Bundesliga-Bilanz in Sachen Verletzungen zu ziehen:
Die Bundesliga ist ein Millionengeschäft. Der Medienrummel ist mittlerweile so groß, dass jedes noch so kleine Wehwehchen eines Spielers, jede noch so kleine Trainingspause, sofort in die Öffentlichkeit gelangt. Selbst bei kleineren Vereinen. Auf der anderen Seite kommunizieren Vereine aber immer seltener genaue Diagnosen. Wie kann das sein?
Immer noch bestimmt die Corona-Pandemie die Bundesliga-Spielzeit. Geisterspiele, Teamquarantäne, Ausfälle – vor allem im Dezember hat die Anzahl der Corona-Fälle in der Bundesliga einen neuen Höchststand erreicht. Doch natürlich gibt es auch weiterhin die „normalen“ Verletzungen. Welcher Verein war am stärksten betroffen? Die große Hinrundenbilanz:
Die zweite Corona-Spielzeit ist vorbei – und dabei die erste, die komplett vom Virus geprägt war. Dabei hatten Ausfälle wegen Corona erwartungsgemäß nur einen sehr geringen Anteil, zumindest in Sachen Ausfälle war alles ziemlich „business as usual“. Welche Vereine am stärksten von Verletzungen betroffen waren und welche verschont geblieben sind. Die große Saisonbilanz:
Die Saison ist vorbei, Zeit einen Blick darauf zu werfen, welche Teams in dieser Saison von Verletzungen gebeutelt und welche verschont wurden. So viel vornweg: Nur einer der Absteiger kann die Schuld (auch) auf Verletzungen schieben. Die komplette Verletzungstabelle:
Wie immer kurz vor Weihnachten unsere verfrühte Bescherung für euch: Die Hinrunden-Verletzungstabelle der Fußball-Bundesliga. Wer war am meisten gebeutelt? Diesmal gibt es einige interessante Positionswechsel:
Es war ein schleichender Prozess, der sich allerdings in den vergangenen Spielzeiten angedeutet hat: Gladbach ist neues Schlusslicht der großen Verletzungstabelle von fussballverletzungen.com. Damit sind die Fohlen – 2014/15 noch bestes Team im Ranking – in nur drei Jahren komplett durchgereicht worden ans Tabellenende. Am besten schneidet Leipzig ab, das auch schon nach der Hinrunde vorne lag. Alle Daten:
Viel Personal, wenig Verletzungen? Die medizinischen Abteilungen der Bundesligisten sind unterschiedlich aufgestellt. Doch auch hier gilt: Ligaspitze sind wie so oft die Bayern. Eine Übersicht: