Nach kurzer Winterpause sind wir zurück mit unserer Kategorie „Stimmen aus dem Krankenlager“. Hier fassen wir immer freitags für euch zusammen, womit sich die Verletzten in der Bundesliga diese Woche in den sozialen Netzwerken gemeldet haben. Heute mit ganz viel Arbeit am Comeback – aber auch dem nötigen Quäntchen Urlaub. Weiterlesen
Schlagwort: Bundesliga (Seite 18 von 24)
Nach den Interpretationen der vergangenen Tage mal wieder was rein Deskriptives: Wann verletzen sich Bundesligaspieler eigentlich genau? Im Training? Im Spiel? Wir haben die Daten für die Hinrunde – soweit aus Presseberichten und Vereinsmeldungen zuzuordnen – zusammengestellt:
Weiterlesen
Vorgestern haben wir die Frage untersucht, welchen Einfluss die Frequenz von Pflichtspielen auf das Verletzungspech der Vereine hat. Ein weiterer Kritikpunkt in der Diskussion um die Überbelastung der Spieler ist die große Anzahl von WM-Fahrern, die die Bundesligavereine abstellen mussten und die keine richtige Sommerpause hatten. Darauf wollen wir heute einen Blick werfen: Dazu benutzen wir wieder unseren Verletzungspunkte-Score sowie die Anzahl der WM-Fahrer, die in der Hinrunde 2014/15 für den jeweiligen Verein aufliefen. Die Ergebnisse:
In der Diskussion um das gestiegene Verletzungsrisiko der Spieler weisen Kritiker auch auf den immer volleren Terminkalender der Vereine hin. Wir versuchen herauszufinden, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen der Anzahl bzw. der Frequenz der Spiele und den Verletzungen gibt. Dazu benutzen wir unseren Verletzungspunkte-Score sowie die durchschnittlige Anzahl von Tagen, die zwischen zwei Pflichtspielen der Vereine in der Hinrunde lag. Die Ergebnisse widerlegen die Theorie zumindest nicht:
Weiterlesen
Wenn ein Verein schlechter abschneidet als erwartet, ist eine gern gesehenene Erklärung: Verletzungspech. Doch welche Vereine können das diese Saison wirklich behaupten? Unsere Verletzungstabelle für die Hinrunde der Bundesliga-Saison 2014/15:
In unserer Kategorie „Stimmen aus dem Krankenlager“ fassen wir immer freitags für euch zusammen, womit sich die Verletzten in der Bundesliga diese Woche vom Krankenbett gemeldet haben. Heute mit ausgeflippten Torjubeln, harter Arbeit am Comeback – und Marco Reus auf dem Weihnachtsmarkt. Weiterlesen
Nichts diskutiert die Bundesliga in Sachen Verletzungen derzeit mehr als die Frage, ob die Spieler durch die hohe Spielfrequenz überlastet sind und dazu noch falsch trainiert wird. Deswegen verfolgen wir seit einigen Monaten, ob die Zahl der Verletzungen tatsächlich gestiegen ist – exemplarisch am Beispiel der Kreuzbandrisse.
Ruhe nach Rekordstart
Die neuen Daten zeigen: Nach Rekordstart in die Saison, was Kreuzbandrisse betrifft, hat sich die Lage etwas entspannt. Der Kreuzbandriss von Niklas Süle am Wochenende war zwar schon der neunte diese Saison – nach wie vor absoluter Rekordwert im Sechs-Jahres-Vergleich – die Kurve ist aber stark abgeflacht. Nach einer astronomischen neuen Rekordzahl an Kreuzbandrissen, wie noch vor einigen Monaten zu befürchten, sieht es Stand jetzt erst einmal nicht mehr aus.
Ist die Belastung einfach zu groß?
Trotzdem lassen die Zahlen einige Schlüsse zu: Der explosionsartige Anstieg zu Saisonstart könnte durch die Überbelastung durch die WM zustande gekommen sein – immerhin sind unter den Kreuzbandrissen zum Saisonstart mit Constant Djakpa und Javi Martínez zwei WM-Fahrer. Dazu kommen Spieler, die mit ihren Mannschaften in der Vorsaison international gespielt haben, etwa Sead Kolasinac.
Falsche Saisonvorbereitung?
Die zweite Möglichkeit: die Vereine haben in der Saisonvorbereitung falsch trainiert – das könnte erklären, warum die Anzahl der Kreuzbandrisse zum Saisonstart stark gestiegen ist, sich inzwischen aber wieder normalisiert hat. Wir werden die Zahlen auf jeden Fall weiterhin im Auge behalten.
In unserer Kategorie „Stimmen aus dem Krankenlager“ fassen wir immer freitags für euch zusammen, womit sich die Verletzten in der Bundesliga diese Woche vom Krankenbett gemeldet haben. Heute mit Franco Di Santo, Valon Behrami und einem starken BVB-Kollektiv. Weiterlesen