Gehören Länderspiele nun einfach dazu oder sind sie wegen der Verletzungsgefahr für die Vereine einfach nur ein großes Übel? Diese Frage wird wohl niemand abschließend beantworten können. Aber auch diesmal kamen nicht alle Bundesliga-Nationalspieler unverletzt aus der Länderspielpause zurück. Eine Bilanz:
Schlagwort: VfB Stuttgart (Seite 5 von 7)
Vergangene Woche ging es um die verletzungsfreisten Spieler der Liga – darunter viele Spieler, die noch nicht ganz so viel Bundesligaerfahrung haben. Heute geht es deswegen um die Dauerbrenner, die schon seit viele Jahren zum Inventar der Bundesliga gehören – aber trotzdem weitesgehend verletzungsfrei geblieben sind:

Fotos: Korb: Borusse86/Wikimedia Commons (Copyright free) | Rupp: jeollo/vfb-exklusiv.de via Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Müller: Michael Kranewitter/Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Müller: Michael Kranewitter/ Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) – I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported.
Weiterlesen
Das Fußballwochenende ist vorbei – der ein oder andere hat sich in seinem Managerspiel, egal ob Kicker oder Communio, vielleicht darüber geärgert, dass wieder viele seiner Spieler überhaupt nicht einsatzbereit waren. Wer noch mal nachrüsten möchte, aber natürlich auch für alle anderen: Hier ist die Elf der Verletzungsfreisten unter den aktuellen Stammspielern der Bundesliga, basierend auf den Verletzungsdaten.

Fotos: Sommer: Heynckesjupp/ Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) | Wendell: Fuguito/Wikimieda Commons (CC BY-SA 4.0) | Marcelo: nikontino/flickr via Wikimedia Commons (CC BY 2.0) | Baumgartl: jeollo/vfb-exklusiv.de via Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Klein: jeollo/vfb-exklusiv.de via Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Neustädter: Daniel Kraski/flickr via Wikimedia Commons (CC BY 2.0) | Rausch: hazelwoodgirl/flickr via Wikimedia Commons (CC BY 2.0) | Rupp: jeollo/vfb-exklusiv.de via Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Malli: Markus Unger/ Wikimedia Commons (CC BY 2.0) | Seferovic: Christophe95/ Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Müller: Michael Kranewitter/ Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) – I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 Unported.
Vor zwei Tagen haben wir geklärt, welches die verletzungsfreisten Spieler unter den aktuellen Bundesliga-Akteuren sind. Heute geht es um die Spieler, die die größten Verletzungssorgen hatten die vergangenen Jahre – aber trotzdem (noch) nicht aufgegeben haben und weiter aktiv sind:

Fotos: Didavi: jeollo/vfb-exklusiv.de via Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Badstuber: Michael Kranewitter/Wikimieda Commons (CC BY-SA 3.0) – I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported.
In diesem Blog geht es um Verletzungen, Ausfalltage, lange Pausen. Aber welche Bundesligaspieler sind dagegen eigentlich so gut wie immun? Die Liste der 25 verletzungsfreisten aktuellen Bundesligaspieler, basierend auf den Daten der zurückliegenden fünf Spielzeiten:

Fotos: Marcelo: nikontino/Wikimedia Commons (CC BY 2.0 DE) | Sommer: Heynckesjupp/Wikimieda Commons (CC BY-SA 4.0) | Klein: jeollo/vfb-exklusiv.de via Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Wendell: Fuguito/Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) – I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 Unported.
Weiterlesen
Der letzte Teil des großen Verletzungsrisiko-Checks der Bundesliga-Neuzugänge. Heute mit Hannover, Stuttgart, Hertha, Hamburg, Ingolstadt und Darmstadt. Wo liegt die sprichwörtliche Achillesferse der Neuzugänge? Hier gibt’s die Antworten. Weiterlesen
Sommerzeit heißt Urlaubszeit. Für alle, die demnächst mit dem Flugzeug in die Ferien fliegen wollen, sei gesagt: Auch da kann man sich böse verletzten. Diese Erfahrung mussten auch schon einige Fußballprofis machen. Die kuriosesten Verletzungen im Flugzeug:

Fotos: Guerrero: Sorodorin/Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE) | Kuzmanovic: Илья Хохлов/Wikimieda Commons (CC BY-SA 3.0) | Boateng: Богдан Заяц/Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Kampl: Steindy /Wikimedia Commons (GFDL) | Lampard: Ultraslansi/Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) – I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported.
Selten standen Verletzungen so sehr im Mittelpunkt wie in dieser Saison – und damit auch die Trainer. Trainiert Klopp falsch? Hat Guardiola zu viel riskiert? Und was machen verletzungsarme Teams wie Gladbach richtig? Auf diese normativen Fragen können die Daten zwar keine Antwort geben, die Eindrücke aber sehr wohl empirisch etwas untermauern. Hier kommt der Überblick über die Verletzungsquoten der Bundesligatrainer der vergangenen sechs Jahre – und so viel sei verraten: Klopp und Guardiola schneiden gar nicht mal so übel ab, wie man vielleicht denken könnte:

Fotos: Stanislawski: Northside/Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) | Schaaf: Opihuck/Wikimieda Commons (CC BY-SA 3.0) | van Marwijk: ING Nederland/flickr/ via Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) – I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported.
Weiterlesen
Die aktuelle Verletzungstabelle schön und gut – aber wie sieht es eigentlich über die Jahre hinweg aus? Welcher Verein hat seit Jahren Verletzungspech? Beim wem hat es zugenommen? Wo hat es sich gebessert? Die Daten:
Irgendwann ist der Körper am Ende – und deswegen häufiger verletzt? Als ein möglicher Grund für die Verletzungsanfähigkeit wird oft das Alter der Spieler ins Feld geführt. Doch stimmt das wirklich? Die Daten für die Bundesliga-Saison 2014/15 zeigen dafür zumindest keine gravierenden Hinweise: